Dreisessel-Wanderung
Eine der schönsten und einfachsten Wanderungen im Bayerischen Wald ist die auf den Dreisessel. Vom Parkplatz aus erreicht man in 30 Minuten den Dreisesselfelsen, der bei guter Wetterlage eine beeindruckende Aussicht bis zu den Alpen bietet. Nach einer weiteren viertel Stunde steht man vor dem wunderschönen Hochfelsen, den man über eine steinerne Treppe erklimmen kann und an dessen Fuß eine kleine bezaubernde Kapelle steht. Von hier gehts wieder zurück zum Parklatz. Insgesamt ist man etwa 1,5 Stunden unterwegs. Man kann die Wanderung aber auch bis zu neun Kilometern verlängern, die Wege sind gut ausgeschildert. Tipp: Ein Ausflug auf den Dreisessel lohnt sich besonders im Winter ❄️. Die Wege werden gewalzt und man ist inmitten einer Winter-Märchenlandschaft!

Baumwipfelpfad Neuschönau
Der barrierefreie Holzpfad zwischen den Baumwipfeln ist nur ein schönes Ausflugsziel, wenn man keinen Hund dabei hat, der darf nämlich nicht mit! Auch in den Restaurants sind Hunde nicht willkommen! Es gibt zwar absperrbare Holzboxen, aber die sind sehr klein und auch keineswegs einladend. Der Lehrpfad ist nicht besonders lang, endet aber in einer sehr schönen und fotogenen Holzkonstruktion, dem Baumei. Wenn man dem spiralförmigen Weg nach oben folgt gelangt man zu einer Aussichtsplattform, die weite Blicke über den Bayerischen Wald ermöglicht. Der Eintritt ist mit neun Euro allerdings nicht gerade günstig.
Großer Arber
Der Arber bietet eine Vielzahl an Wanderwegen verschiedenster Länge an. Wir haben uns dazu entschieden, die Gondel zu nehmen und von der Bergstation aus auf den Panoramawegen die vier Gipfel des Plateaus zu erwandern, die alle mit herrlichen Ausblicken über den Bayerischen Wald aufwarten. Der 6,5 Kilometer lange Weg ist in drei Stunden zu bewältigen. Auf der Heimfahrt legten wir noch eine Kaffeepause am Arbersee ein.
Adresse der Bergbahn: Arberstraße 1, Bayerisch-Eisenstein. Die Gondeln sind auch mit Rollstuhl benutzbar.
Rachel-Wanderung
Da die Parkplätze im Nationalpark mit privatem PKW tagsüber nicht angefahren werden dürfen haben wir auf dem großen P+R in der Konrad-Wilsdorf-Str. 1B, 94518 Spiegelau geparkt. Dort stiegen wir in den sog. Igelbus, der die verschiedenen Ziele im Nationalpark anfährt (an der Bushaltestelle ist ein Igel abgebildet). An der Haltestelle Gfäll stiegen wir aus und starteten unseren Weg steil bergauf Richtung Waldschmidthaus wo schon die erste Brotzeit auf uns wartete 🤣. Überall konnte man sehen, wie zwischen den abgestorbenen Bäumen der neue unbewirtschaftete Wald entsteht! Die Landschaft sah teilweise richtig bizarr aus. Frisch gestärkt schafften wir nun auch die letzten Meter zu den Felsblöcken des Gipfels und genossen erstmal die wunderschöne Aussicht. Der Abstieg zur hübschen Rachelkapelle, die einen atemberaubenden Blick auf den dunklen Rachelsee bietet, war gekennzeichnet durch viele Felsstufen und atemberaubende Natur. Wer möchte kann auf dem weiteren Weg, der wieder zur Haltestelle Gfäll zurückführt, einen kleinen Abstecher zum See einplanen. Tour-Daten: Rundweg Auerhahn ca. 10 km, Gehzeit: ca. 4 Std., Höhenunterschied: 500 m.

Mit diesem Beitrag haben wir an der Blitzparade von wiraufreise.de teilgenommen
Weitere Ausflugstipps gibt es in den nächsten Tagen!
Wow, das Winterfoto ganz oben ist ja der Traum, das sieht richtig märchenhaft aus!
Sehr schöne Idee, auch im Winter zu wandern und da scheint sich der Bayerische Wald zu lohnen. Danke für die vielen Tipps.
Ich bin übrigens über die Blitzparade auf den Beitrag hier gekommen; da bin ich nämlich auch dabei.
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank. Ja, der Bayerische Wald ist im Winter wirklich traumhaft.
LikeLike
Sehr schöne Wanderungen! War noch nie im Bayerischen Wald, aber falls ich da mal hinkomme, schau ich hier nochmal rum!
Hab euch übrigens auch über die Blitzparade gefunden 🙂
Viele Grüße aus Singapur<3
Michelle
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank. Der Bayerische Wald lohnt sich auf jeden Fall für einen Wanderurlaub.
LikeLike
Finde es super, dass du auch Tipps für Wanderungen in Deutschland gibst, so dass man nicht unbedingt weit weg fahren muss, um schöne Sachen zu erleben. Der Baum auf dem letzten Bild ist ja der Hammer 😉
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank. Wir sind so gerne in unserer schönen Natur unterwegs. Schließlich kommen ja auch Menschen aus der ganzen Welt, um bei uns Urlaub zu machen 😍
LikeLike
WOW, ich glaub ich muss auch mal nach Bayern nächsten Winter, die Winterfotos sind ja mal der absolute Hammer. So wie auf dem Foto vom Dreisessel möchte ich es auch gerne mal erleben, da kann man hier bei uns im Ruhrgebiet ja nur von träumen. Danke für’s zeigen.
LikeGefällt 1 Person
Da ist am besten der Dezember zu empfehlen und zwar dann, wenn in München Fön gemeldet ist.
LikeLike
Tolle Schnee-Fotos!!! Da bekomme ich sofort Lust in den Bayrischen Wald zu düsen. Muss auch im Sommer schön sein zum Wandern. Freue mich auf weitere Ausflugstipps 🙂
LikeGefällt 1 Person
Der Bayerische Wald ist echt eine schöne Ecke für Wanderurlaub.
LikeLike